OSTR. Prof. Mag. Franz STANGL

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen,
und jeder geht zufrieden aus dem Haus

 

Mit OStR. Prof. Mag. Franz Stangl, der mit 1.3.2025 in den wohlverdienten Ruhestand trat, verliert das GYM-Oberschützen eine Lehrerpersönlichkeit, die eine große Lücke hinterlässt und die als Vorbild für kommende Lehrergenerationen dienen kann. Prof. Stangl, der seit 1985 an unserer Schule Deutsch und Katholische Religion unterrichtete, wurde nicht nur wegen seiner fachlichen Kompetenz, sondern vor allem wegen seiner ruhigen und unaufdringlichen Art von Kolleginnen und Kollegen, SchülerInnen und Schülern gleichermaßen geschätzt. Seine Persönlichkeit ist von einem hohen Maß an Menschlichkeit und Empathie geprägt, die er neben seinem Humor immer in seine Unterrichtstätigkeit miteinfließen ließ. Franz Stangl ist ein sehr vielseitiger Mensch, was seine Tätigkeiten in und außerhalb der Schule deutlich zum Ausdruck bringen. Er war nicht nur viele Jahre lang ARGE Leiter Deutsch, ein Jahr stand er sogar der Bundes ARGE Deutsch vor, sondern er war Buchclubreferent, nicht nur am GYM - Oberschützen, sondern 30 Jahre lang Landesreferent mit sehr viel zeitaufwändigen Tätigkeiten. Viele Jahre vertrat er als Personalvertreter die Interessen seiner Kollegen, auch als Gewerkschaftlicher Betriebsausschuss Obmann. Er förderte und forderte seine SchülerInnen in sehr unterschiedlichen Bereichen, denn er organisierte Rede- und Schreibwettbewerbe, bei denen einige seiner Schützlinge herausragende Leistungen erzielten.

Prof. Stangl zeichnete auch verantwortlich für mehrere Theaterproduktionen, eine davon anlässlich des 100 Jahr Jubiläums unserer Schule.

Der Satz aus Goethes FAUST I Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen, und jeder geht zufrieden aus dem Haus kann als Motto für Prof. Stangls vielseitiges Engagement stehen.

Er war ein Lehrer, dem es gelang, die Individualität seiner Schüler zu berücksichtigen und zu tolerieren, und seine Unterrichtstätigkeit war davon geprägt, dass sein Bestreben darin lag, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern zu eigenständigem Denken zu befähigen. Franz Stangl genoss in seinem Beruf die belebende Zusammenarbeit mit jungen Menschen, die er sicherlich in seinem neuen Lebensabschnitt   vermissen wird, aber gleichzeitig begegnet er seiner Zukunft mit großer Neugierde und neuen Herausforderungen.

In den letzten Jahren hat er bereits mehrere Bücher geschrieben. Sein neuestes Buchprojekt Resl und Hiasl – gemeinsam nicht einsam, eine Sammlung von 100 Kurzgeschichten, die in der Demenzbetreuung eingesetzt werden sollen, unterstreicht wieder einmal sein Anliegen für aktuelle und soziale Probleme, denn der Reinerlös kommt zur Gänze den Demenzeinrichtungen der Diakonie in Oberwart zugute. Die Geschichten sollen ermutigen, über Generationsgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch zu kommen und so die Herausforderungen des Alters leichter zu machen, meint Prof. Stangl.

Seine Arbeit, auch als Lehrer, ist von Empathie und Humor geprägt, von der Liebe zu den Menschen, die man eben nehmen muss, wie sie sind, und das wird auch weiterhin sein Leben prägen.

Die Direktion und die Schulgemeinschaft wünschen Prof. Mag. Franz Stangl fernab der Schule ein erfülltes Leben. Wir wünschen ihm, Zeit zu haben für die wesentlichen Dinge des Lebens, vor allem aber Zufriedenheit und Gesundheit, und die Kraft und den Elan für viele weitere Projekte.

Alles Gute in der Pension!!!!