Das Bild zeigt eine Gruppe von Jugendlichen in einem modernen, hellen Raum mit großen bodentiefen Fenstern, durch die viel Tageslicht hereinfällt. Im Vordergrund stehen mehrere Jugendliche mit dem Rücken zur Kamera und beobachten das Geschehen im Raum. Im Hintergrund, nahe den Fenstern, befindet sich eine gelbe Schienenkonstruktion, auf der eine Person sitzt, während zwei weitere Personen an der Vorrichtung arbeiten oder sie bedienen. Links im Bild steht eine weitere Person an der weißen Wand. Draußen ist grünes Gras und ein Baum zu sehen, was auf eine angenehme, sonnige Tageszeit hindeutet. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und interessiert, als würde eine Vorführung, ein Experiment oder eine Präsentation stattfinden.

Fahrphysik erleben

Bei traumhaftem Wetter durften die Klassen 5b, 6a und 6s den Workshop „Fahrphysik erleben“ im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Teesdorf besuchen. Für unsere zukünftigen Fahrzeuglenker*innen wurden wichtige Themen wie Bremsweg, Kurvenfahren, Schieben/Schleudern und Aquaplaning sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt. Hier ein paar Bilder, die diesen ereignisreichen Tag widerspiegeln.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Auf dem Bild sind vier Kinder zu sehen, die in historischen römischen Gewändern verkleidet sind. Sie stehen vor einem Gebäude mit hellen Wänden, Holztüren und Fenstern mit Holzgittern. Die beiden Kinder links tragen weiße Tuniken mit roten Borten, wobei das zweite Kind von links zusätzlich einen Lorbeerkranz auf dem Kopf trägt. Die beiden Kinder rechts sind in lange Umhänge gehüllt, einer in grün mit weißem Rand, der andere in lila. Das Kind im grünen Umhang hält einen kleinen Holzbecher in der Hand. Die Kinder stehen auf einem Kiesweg, der von grünem Rasen umgeben ist, und schauen in die Kamera. Die Szene wirkt wie eine Nachstellung aus der römischen Antike, vermutlich im Rahmen eines Projekttages oder einer Schulveranstaltung.

Carnuntum

Valete aus dem sonnigen Carnuntum

Wie es bereits Tradition am GYM Oberschützen ist, besuchten alle Schüler:innen der 2. Klassen am 28. April 2025 die ehemalige Römerstadt Carnuntum in Niederösterreich. Wir bekamen einen tollen Einblick in das Alltagsleben der Römer:innen auf österreichischen Boden, begaben uns unter anderem in die wirklich warmen Thermenräumlichkeiten, durften in Togas und Tuniken schlüpfen und auch auf Wachstäfelchen schreiben. So wird Geschichte lebendig vermittelt!

 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt drei Frauen, die in einem hellen Raum nebeneinander stehen und in die Kamera lächeln. Die Frau auf der linken Seite trägt einen grünen Blazer und eine blaue Jeans. Sie hat dunkles, schulterlanges Haar. Die Frau in der Mitte hat braunes, welliges Haar und trägt eine dunkle Jacke sowie eine schwarze Hose. Sie hält ein gelbes Kuvert mit dem Logo der Raiffeisenbank in den Händen, was auf eine symbolische Übergabe hinweist. Die Frau auf der rechten Seite trägt ein rosafarbenes Oberteil und eine blaue Jeans.   Im Hintergrund sind bunte Gemälde an der Wand zu sehen, die den Raum lebendig und freundlich wirken lassen. Auf der linken Seite steht ein weißer moderner Stuhl, der Teil der Einrichtung ist. Die Szene vermittelt eine positive und offizielle Atmosphäre.

Spenden an die nachkommenden Schüler

Die Maturantinnen und Maturanten am Gymnasium Oberschützen spenden 1000€  ihres Erlöses vom Maturaball für die Infrastruktur unserer Schule.

Somit pflegen sie eine lange Tradition der Absolventinnen und Absolventen weiter. Die Schule hat ihnen ein gutes Fundament für die Zukunft mitgegeben, auf das sie aufbauen können.

Mit der Geste der Spende sagen sie „danke“ und fördern nachkommende Generationen an Schülerinnen und Schüler.

„Wir schätzen die Unterstützung unserer jungen Schülerinnen und Schüler, damit sie auch gut in die Zukunft starten können. Danke für die Spende!“ so die Direktorin

Ingrid Weltler-Müller

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich im Freien versammelt haben. Sie stehen auf einem gepflasterten Platz unter einem klaren, blauen Himmel mit einigen weißen Wolken. Im Hintergrund ist eine niedrige Mauer oder ein Gebäude zu sehen, das von einer Hecke flankiert wird.   Die Gruppe scheint aufmerksam einem Mann zuzuhören, der links im Bild steht und gestikuliert, als würde er etwas erklären oder eine Führung geben. Der Mann trägt ein weißes T-Shirt, eine graue Hose und eine Umhängetasche. Die Jugendlichen sind lässig gekleidet, viele tragen T-Shirts, Jeans und Turnschuhe. Einige haben Rucksäcke dabei, und eine Person trägt eine Jacke über den Armen. Die Stimmung wirkt konzentriert und interessiert, als ob die Gruppe an einer Führung oder einem Bildungsausflug teilnimmt.

Exkursion

Voices of World War II: 80 Jahre später

Mit dem 23. April werden am GYM Oberschützen einige Initiativen anlässlich des 80-jährigen Gedenkens an das Ende des 2. Weltkriegs gesetzt. Gestartet wurde mit dem Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen für alle 4. Klassen. In den nächsten Wochen werden Expert:innen auch über unterschiedliche Aspekte vor, während und nach dem 2. Weltkrieg referieren. Der Besuch von Zeitzeug:innen vor Ort an der Schule wird das Projekt im Juni abschließen.

Mit diesen Initiativen soll aktiv gegen das Vergessen der Gräuel des 2. Weltkriegs gedacht und die junge Generation aktiv mit der Geschichte Österreichs in Dialog treten.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt einen Klassenraum mit vier jungen Personen, die an Schultischen sitzen. Im Vordergrund sitzt eine Person in einem mintgrünen Pullover mit einem Croissant und einem Pappbecher. Dahinter sitzen drei weitere Personen - eine in einem schwarzen Oberteil, eine in einem weißen Pullover und eine in einem weinroten Oberteil.  Auf den Tischen befinden sich verschiedene Getränke in bunten Bechern und Flaschen (gelb und rot), ein Laptop und Snacks. Der Raum hat große Fenster mit roten Vorhängen, durch die man Gebäude und parkende Autos sehen kann. Der Boden besteht aus Parkettholz im Fischgrätmuster.  Die Atmosphäre wirkt entspannt, wie bei einer Pause oder einer informellen Lerngruppe.

Vorlesetag

Lesefreude und Kipferlduft: Ein gelungener Vorlesetag am GYM Oberschützen

Am österreichischen Vorlesetag verwandelte sich das Gymnasium Oberschützen in einen Ort voller Geschichten. In Form eines besonderen Vorlesefrühstücks tauchten rund 400 Schülerinnen und Schüler in der ersten Unterrichtsstunde quer durch alle Fächer und Sprachen in die faszinierende Welt der Bücher ein.

Während im Physikunterricht mit Stephen Hawking das Universum erforscht wurde, sorgte die Bibel auf Wienerisch für Schmunzeln in der dritten Klasse. In der 1a Klasse beflügelten Märchen in der eigenen Muttersprache die Fantasie und in der 1s trieb der Grüffelo sein Unwesen. Ein besonderes Highlight hatte sich die 5a überlegt, sie lasen der 2s begeistert aus ihren persönlichen Lieblingsbüchern vor.

Für die süße Stärkung zwischendurch sorgt der Elternverein, der das Vorlesefrühstück mit leckeren Kipferln für alle teilnehmenden Klassen versüßte. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Auch unsere Frau Direktor ließ es sich nicht nehmen, in der Bibliothek beim Vorlesefrühstück vorbeizuschauen.

Es war eine Stunde, die zeigte, wie viel gemeinsame Freude Lesen bereiten kann und wie Literatur uns über Fächergrenzen hinweg verbindet. Ein großes Lob an alle engagierten Leserinnen und Leser und natürlich an die Lehrkräfte, die diesen besonderen Start in den Schultag ermöglicht haben!

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Das Bild zeigt eine jubelnde Mädchen-Handballmannschaft, die an einem "Junior Handball Schulcup" teilgenommen hat. Die Spielerinnen tragen überwiegend gelbe Trikots mit der Aufschrift "Sport Kainrath" und haben Medaillen um den Hals.  Die Mannschaft posiert vor einer Sprossenwand in einer Turnhalle, an der ein weißes Banner mit dem Logo des "Junior Handball Schulcup" befestigt ist. Die Mädchen zeigen verschiedene Jubelposen - einige heben die Arme hoch, andere lächeln freudig in die Kamera. Einige Spielerinnen tragen weiße Pullover statt der gelben Teamtrikots.  Rechts im Bild steht eine Trainerin oder Betreuerin in einem dunklen Shirt, die ebenfalls eine Medaille trägt und mit der Mannschaft feiert. Die Atmosphäre strahlt Teamgeist und Freude über einen gemeinsamen Erfolg aus.

Landesmeistertitel

Ein Landesmeistertitel und zwei 2. Plätze im Schulhandball für das BG/BRG Oberschützen!
Unser Unterstufen Burschenteam wurde nach tollen Spielen auf hohem Niveau ungeschlagen unter 8 Mannschaften Landesmeister und qualifizierte sich dadurch für die Bundesmeisterschaft, die vom 23.4. – 25.4. in Tulln/Hollabrunn stattfinden wird.
Die Junior Mädchenmannschaft erreichte ungeschlagen nach der Vorrunde und dem Kreuzspiel das Finale, in dem sie sich aber dem Team der Sportmittelschule Güssing geschlagen geben mussten. Beide Mannschaften nehmen aber an einem weiteren Turnier in Klagenfurt teil, wo sie auf die Vertreter der Steiermark und Kärnten treffen.
Das Unterstufen Mädchenteam musste sich in einem spannenden Finale mit 6:5 gegen die Mannschaft des ZBG Oberwart geschlagen geben und belegte unter 8 Mannschaften den 2. Platz.
Viel Erfolg den beiden Teams bei den weiteren Wettkämpfen!

 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com